dsgvo
Datenschutz
#inspireinventconnect
Allgemeines:
Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Planckstraße 7
32052 Herford
Telefon: +49 5221 77020
E-Mail: info@wemhoener.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dipl. Oek. Heiner Wemhöner
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Baldner
bITs GmbH
Detmolder Straße 204
33100 Paderborn
Telefon: +49 5251 688948-0
E-Mail: info@bITs.GmbH
Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung von allgemeinen Informationen / Unternehmens- bzw. Organisationspräsentation
Kontaktaufnahme von Besuchern des Internetauftritts mit dem Verantwortlichen über unser Online-Kontaktformular
Hochladen und Übermitteln von Bewerbungsunterlagen
Hochladen von Dateien
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Matomo auf eigenen Servern des Verantwortlichen (ohne Einsatz von Cookies)
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können.
Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses)
Die Rechtsgrundlage hängt von der Art der hochgeladenen Dateien ab. Mögliche Rechtsgrundlagen können sein:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren sowie Missbrauch zu erkennen und zu verhindern. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gestützt werden (z.B. Matomo), werden Sie in diesen Datenschutzhinweisen gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient in diesem Fall der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts. Sofern die Speicherung von Informationen in Ihrer jeweiligen Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung erfolgt, so findet die Speicherung von bzw. der Zugriff auf diese Informationen gem. § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) statt. Unser berechtigtes Interesse besteht zudem darin, dass wir Umsatzsteigerung als wirtschaftliches Interesse verfolgen (z.B. im Rahmen der Bereitstellung der Informationen oder des Betriebs der Social-Media-Kanäle).
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Dabei verarbeitete Datenkategorien:
Technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs:
- IP-Adressen der Besucher
- Name der aufgerufenen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name des verwendeten Browsers
- Name des Betriebssystems
- Name der Suchmaschine oder des externen Links
- Name der heruntergeladenen Dateien
Zweck der Verarbeitung:
- Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webservers,
- Auslieferung und Bereitstellung der Website und Anonymisierung und Erstellung von Statistiken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO).
Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme.
Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter webgo GmbH, Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland.
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Diese sind:
Auftragnehmer:
webgo GmbH
Erbrachte Dienstleistung:
Hosting des Internetauftritts
Kontaktformular
Wir bieten auf unserem Internetauftritt ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Das Formular enthält Pflichtfelder und Felder, in denen Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen können. Die Angaben in den Pflichtfeldern sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, mit Dritten kommunizieren zu können und auf Kontaktanfragen reagieren zu können. Wenn sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes oder beabsichtigtes Vertragsverhältnis bezieht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist jedoch ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich.
Cookies und Local Storage
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Je nach Verwendungszweck und Funktion werden Cookies in folgende Kategorien unterteilt:
Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet, um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; oder sie können dafür sorgen, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb),
Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren,
Marketing-Cookies, um für Nutzer auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für diese Cookies ist es gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG nicht notwendig, eine Einwilligung einzuholen, da die Verwendung dieser Cookies erforderlich ist, um wichtige Funktionen der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies erfolgt auf Basis der zuvor von Ihnen eingeholten Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile.
Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Consent-Manager.
Links zu anderen Internetauftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Traffic-Analyse Matomo
Dieser Internetauftritt nutzt die Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen.
Die Traffic-Analyse erfolgt ausschließlich auf unseren eigenen Servern und es ist nicht notwendig, dass ein sog. „Cookie“ auf Ihrem Computer gespeichert wird. Der Einsatz des Tools erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung unseres Online-Angebots. Die von Matomo erfassten Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verwendet. Hierzu wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ohne das letzte Oktett gespeichert. Wir wissen dadurch zwar aus welchem Netz eine Anfrage kommt, nicht jedoch von welchem Rechner.
Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die o.g. Zwecke verarbeitet.
Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert. Ansonsten können Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung jederzeit durch Aktivierung untenstehender Widerspruchserklärung widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie angelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Daten erhebt. Der Einsatz des Opt-Out-Cookies erfolgt ebenfalls auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, welches in der Notwendigkeit der technischen Implementierung der Widerspruchsmöglichkeit liegt. Bitte beachten Sie: Sofern Sie dieses Opt-Out-Cookie löschen, kann das System Ihren Widerspruch nicht mehr erkennen und Sie müssen ihn erneut aktivieren.
Matomo Tracking Opt-Out
Unsere Social Media-Präsenzen
Auf den unten aufgeführten sozialen Netzwerken stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, über sog. Fanpages (z.B. bei Facebook, Instagramm) bzw. Accounts oder Kanäle, sich über uns und unsere Angebote zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk bzw. Sozial Media-Dienst von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung des jeweiligen Webangebots von Ihnen verarbeiten.
Welche Daten von Ihnen verarbeiten wir?
Soweit Sie über das jeweilige soziale Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir regelmäßig Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern gegebenenfalls weitere, von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
Von Betreibern der Social Media-Plattformen, auf denen wir unsere Präsenzen haben, erhalten wir gegebenenfalls automatisiert bereitgestellte Statistiken, die unsere Accounts betreffen. In diesen Statistiken sind insbesondere folgende Daten enthalten:
– Anzahl von Seitenaufrufen,
– Angaben zur „Gefällt mir“ Funktion,
– Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten,
– Angaben zu Video-Aufrufen,
– Angaben zum Anteil von Männern und Frauen unter den Besuchern unserer Social Media-Präsenz.
Diese Statistiken beschränken sich jedoch nur auf aggregierte und nicht personenbezogene Daten, so dass Sie für uns anhand der in den Statistiken enthaltenen Daten nicht identifizierbar wären.
Welche Daten von Ihnen verarbeiten die sozialen Netzwerke bzw. Plattformbetreiber?
Damit Sie unsere Sozial Media-Präsenz jeweils betrachten können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein. Es ist auch kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Die Plattformbetreiber erfassen und verarbeiten Daten neben den Daten der (eingeloggten) Mitglieder des jeweiligen Netzwerks auch Daten von Besuchern der jeweiligen Social Media-Webseite, die kein Nutzerkonto haben und nicht eingeloggt sind. Dazu können z.B. technische Daten gehören, um Ihnen die Website anzeigen zu können. Darüber hinaus können aber auch Cookies und ähnliche Technologien durch die Plattformbetreiber eingesetzt werden, worauf wir jedoch keinen Einfluss haben.
Einzelheiten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die jeweilige Social Media-Plattform verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die entsprechenden Links zu den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Plattformbetreiber erhalten Sie je nach Anbieter in diesen Datenschutzhinweisen, soweit im Folgenden anbieterspezifische Ausführungen unsererseits erfolgen.
Soweit Sie die auf der jeweiligen Social Media-Präsenz angebotenen Funktionen nutzen möchten (z.B. Kommentarfunktion, Teilen von Inhalten, Like-Funktion, Messenger-Funktion, etc.), ist dies nur möglich, soweit Sie sich bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und Ihre personenbezogenen Daten angegeben haben.
Auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie besteht unsererseits kein Einfluss.
Nach unseren Informationen werden Ihre Daten durch die sozialen Netzwerke insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens unter Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien verarbeitet, um auf der Grundlage dieser Analysen Ihnen die auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks zu präsentieren. Es kann in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte (z.B. ausländische Behörden und andere öffentliche Stellen) weitergegeben werden.
Hinweise zum genauen Umfang, den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer und Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen und Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Darin finden Sie u.a. Informationen zu Ihren Rechten und Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten.
Unsere Präsenz auf Facebook
Unter dem folgenden Link erreichen Sie unsere Facebook-Seite, für die wir bei bestimmten Funktionen (s.u.) gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited mit Sitz in Dublin (Irland) gemäß Art. 26 DS-GVO verantwortlich sind:
https://www.facebook.com/people/Wemh%C3%B6ner-Surface-Technologies-GmbH-Co-KG/100086924900271/
Die Meta Platforms Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook Inc.) mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA (Meta Platforms).
Soweit Sie unsere oben angegebene Facebook-Seite besuchen, erfasst Meta Platforms u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die Meta Platforms in Form von Cookies auf Ihrem PC abspeichert, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang stellt Meta Platforms unter folgendem Link zur Verfügung:https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
In gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO mit Meta Platforms wird analysiert, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Funktion Seiten-Insights). Die nach der DS-GVO zur Verfügung zu stellenden Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights hält Meta Platforms unter dem Link bereit: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Meta Platforms stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte der zwischen Meta Platforms und uns geschlossenen Vereinbarung über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Meta Platforms Ireland Limited hat zugestimmt, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen. Dies betrifft insbesondere die Art. 12 und 13 DS-GVO, Art. 15 bis 22 DS-GVO und Art. 32 bis 34 DSGVO.
Die uns übermittelten statistischen Informationen stellen für uns keine personenbezogenen Daten (mehr) dar, so dass es uns nicht möglich ist, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren. Die Statistikdaten nutzen wir nur insofern, als dass wir allgemein die Interessen unserer Nutzer besser verstehen möchten, um unsere Onlinepräsenz zu verbessern und die Qualität unserer Onlineangebote zu sichern.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Facebook-Seite erheben (z.B. Ihren Namen, Ihr Nickname, Inhalte der an uns geschickten Nachrichten, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen) nur, um mit Ihnen zu kommunizieren und zu interagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich zum Zweck der Kommunikation und Interaktion auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch unsere Informations- und Kommunikationsangebote auf der Facebook-Seite unsere betriebswirtschaftlichen Ziele verfolgen.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite Verarbeitungen durchführen, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel, Verlosung, Versand eines Newsletters, etc.), wird diese unsererseits jeweils separat eingeholt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Soweit das soziale Netzwerk Facebook ihre Daten für seine eigenen Zwecke erhebt, für die eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. Auswertung des Nutzerverhaltens), erfolgt dies ebenfalls auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO. In diesem Fall wird die erforderliche Einwilligung durch das soziale Netzwerk selbst eingeholt.
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit von Meta Platforms und uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Facebook-Präsenz, können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl bei uns als auch direkt bei Meta Platforms geltend machen.
Da Meta Platforms für den überwiegenden Teil der stattfindenden Datenverarbeitung als Service-Anbieter verantwortlich ist, sind unsere Möglichkeiten, auf Ihre Daten zuzugreifen, sehr beschränkt. Einen Vollzugriff auf Ihre Daten hat lediglich der Service-Anbieter gemäß den Nutzungsbedingungen des Netzwerks. Aus diesem Grund, kann meistens nur der Anbieter des sozialen Netzwerks die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem Netzwerk-Anbieter.
Soweit die erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten durch den Dienstanbieter Meta in die USA übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage des aktuell geltenden Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 Abs. 3 DS-GVO, welcher auch unter der Bezeichnung EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) bekannt ist.
Meta-Pixel (früher Facebook-Pixel)
Wir nutzen auf unserer Webseite das Tool Meta-Pixel, welches durch das Unternehmen Meta Platforms Ireland Limited mit Sitz in Dublin (Irland) als ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook Inc.) mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA (Meta Platforms) angeboten und betrieben wird.
Die Nutzung des Tools Meta-Pixel erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Das Tool Meta-Pixel dient der Analyse und der Messung des Erfolgs der Werbung, die auf der Online-Plattform des sozialen Netzwerks Facebook geschaltet wird.
Soweit wir für unsere Produkte und Leistungen Werbung auf unserer Facebook-Seite schalten, so wollen wir diese nur denjenigen Personen zeigen, die sich für unsere Produkte und Leistungen tatsächlich interessieren. Das Tool Meta-Pixel, erlaubt es uns, unsere Werbemaßnahmen besser auf die Wünsche und Interessen der potenziellen Kunden abzustimmen. So bekommen Facebook-Nutzer, soweit diese der Anzeige der personalisierten Werbung zugestimmt haben, passende Werbung präsentiert. Zudem verwendet Meta Platforms die im Rahmen der Nutzung des Meta-Pixels erhobenen Daten zu eigenen Analysezwecken und zur Schaltung eigener Werbeanzeigen.
Um unsere Werbung, wie ausgeführt, nur interessierten Personen anzuzeigen, haben wir den Code, der die Funktion des Tools Meta-Pixel sicherstellt, auf unserer Website, die Sie besuchen, implementiert. Der implementierte Code, den Meta Platforms zur Verfügung stellt, lädt Funktionen, die es Meta Platforms ermöglichen, Ihre Handlungen zu analysieren und zu messen, soweit Sie über die Facebook-Ads auf unsere Seite gelangen.
Soweit Sie z.B. ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Meta-Pixel aktiviert und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Text-Dateien, die an Ihren Browser gesendet und auf dem Datenträger Ihres Geräts gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es Meta Platforms, Ihre Nutzerdaten (z.B. IP-Adresse, User-ID, etc.) mit den Daten Ihres ggf. vorhandenen Facebook-Kontos abzugleichen.
Soweit der Abgleich stattgefunden hat, werden die Daten von Meta Platforms wieder gelöscht. Die durch Meta Platforms erhobenen Daten sind für uns als Nutzer von Meta-Pixel anonym und nicht einsehbar. Diese Daten werden durch Meta Platforms nur im Rahmen der Schaltung von Werbeanzeigen genutzt. Dabei spielt es im Rahmen der stattfindenden Datenverarbeitung eine Rolle, ob Sie ein Facebook-Benutzerkonto haben und auf der Facebook-Seite als Nutzer in Ihrem Browser angemeldet sind, oder über kein Facebook-Benutzerkonto verfügen.
Im Fall, wenn Sie ein Facebook-Benutzerkonto haben und angemeldet sind, werden Ihre Daten beim Besuch unserer Seite durch Meta Platforms automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen können Sie unter dem folgenden Link anpassen, soweit Sie in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Falls Sie nicht über ein Facebook-Benutzerkonto verfügen, besteht für Sie die Möglichkeit, unter dem folgenden Link Ihre nutzungsbasierte Werbung zu verwalten und einzelne Werbeanbieter zu aktivieren oder zu deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Um mehr über die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms zu erfahren, können Sie unter dem folgenden Link diese Bestimmungen abrufen: https://www.facebook.com/policy.php.
Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Consent-Manager.
Unsere Präsenz auf Instagram
Unter dem folgenden Link erreichen Sie unsere Instagram-Seite, für die wir bei bestimmten Funktionen (s.u.) mit der Meta Platforms Ireland Limited (Dienstanbieter) mit Sitz in Dublin (Irland) gemäß Art. 26 DS-GVO verantwortlich sind:
https://www.instagram.com/wemhoener_hf/?hl=de
Die Meta Platforms Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook Inc.) mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA (Meta Platforms).
Soweit Sie unsere oben angegebene Instagram-Seite besuchen, erfasst Meta Platforms u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die Meta Platforms in Form von Cookies auf Ihrem PC abspeichert, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang stellt Meta Platforms unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
In gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO mit Meta Platforms wird analysiert, wie Sie unsere Instagram-Seite nutzen (Funktion Seiten-Insights). Die nach der DS-GVO zur Verfügung zu stellenden Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights hält Meta Platforms unter dem Link bereit: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Meta Platforms stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte der zwischen Meta Platforms und uns geschlossenen Vereinbarung über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Meta Platforms hat zugestimmt, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen. Dies betrifft insbesondere die Art. 12 und 13 DS-GVO, Art. 15 bis 22 DS-GVO und Art. 32 bis 34 DSGVO.
Die uns übermittelten statistischen Informationen stellen für uns keine personenbezogenen Daten (mehr) dar, so dass es uns nicht möglich ist, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren. Die Statistikdaten nutzen wir nur insofern, als dass wir allgemein die Interessen unserer Nutzer besser verstehen möchten, um unsere Onlinepräsenz zu verbessern und die Qualität unserer Onlineangebote zu sichern.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Instagram-Seite erheben (z.B. Ihren Namen, Ihr Nickname, Inhalte der an uns geschickten Nachrichten, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen) nur, um mit Ihnen zu kommunizieren und zu interagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich zum Zweck der Kommunikation und Interaktion auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch unsere Informations- und Kommunikationsangebote auf der Instagram-Seite unsere betriebswirtschaftlichen Ziele verfolgen.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Instagram-Seite Verarbeitungen durchführen, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel, Verlosung, Versand eines Newsletters, etc.), wird diese unsererseits jeweils separat eingeholt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Soweit das soziale Netzwerk Instagram bzw. der Dienstanbieter Meta Platforms ihre Daten für seine eigenen Zwecke erhebt, für die eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. Auswertung des Nutzerverhaltens), erfolgt dies ebenfalls auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DS-GVO. In diesem Fall wird die erforderliche Einwilligung durch das soziale Netzwerk selbst eingeholt.
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit von Meta Platforms und uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Instagram-Präsenz, können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl bei uns als auch direkt bei Meta Platforms geltend machen.
Da Meta Platforms für den überwiegenden Teil der stattfindenden Datenverarbeitung als Service-Anbieter verantwortlich ist, sind unsere Möglichkeiten, auf Ihre Daten zuzugreifen, sehr beschränkt. Einen Vollzugriff auf Ihre Daten hat lediglich der Service-Anbieter gemäß den Nutzungsbedingungen des Netzwerks. Aus diesem Grund, kann meistens nur der Anbieter des sozialen Netzwerks die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem Netzwerk-Anbieter.
Soweit die erfassten Daten bzgl. der Benutzeraktivitäten durch den Dienstanbieter Meta in die USA übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage des aktuell geltenden Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 Abs. 3 DS-GVO, welcher auch unter der Bezeichnung EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) bekannt ist.
Ihre Sicherheit:
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Einzelnen gelten – sofern nicht vorliegend unter dem jeweils relevanten Punkt bereits angegeben (z.B. im Rahmen der Beschreibung der eingesetzten Cookies) – die folgenden Speicherfristen:
Kategorie der gespeicherten Daten
Inhalte, die Sie uns über das Kontakt- oder Bewerbungsformular zukommen lassen.
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts
Löschfrist
6 Monate
Die Speicherfristen dieser Inhalte richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern eine eingegangene Bewerbung nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags führt, werden die Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Sofern Sie im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte die Löschung zu einem früheren Zeitpunkt verlangen, werden die Daten auf Ihre Anforderung unmittelbar gelöscht.
Betroffenenrechte / Beschwerderecht:
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet. Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Recht auf Widerruf der Einwilligungen:
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.
Anpassung der Datenschutzhinweise:
Da die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen durch uns gegebenenfalls angepasst werden müssen, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen oder der rechtlichen Entwicklung erforderlich wird, werden in diesen Fällen gegebenenfalls auch die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz entsprechend von uns angepasst. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.
Fragen, Anregungen, Beschwerden:
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.